Hallo liebe Kinder!
Mein Name ist Renate Frenken. Ich bin Mutter von zwei Kindern. Zusammen mit meinem Mann Markus, seinen Eltern und fünf Mitarbeitern bewirten wir einen Gemüsehof in Meerbusch-Osterath. Auf unserem Bauernhof wohnen ebenso noch 8 Gänse, ungefähr 280 Hühner, zwei Katzen und natürlich unser Hofhund Anton.
Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, wie ein Leben auf einem Bauernhof überhaupt funktioniert. Für uns ist unser Gemüsehof nicht nur unser Zuhause sondern auch unser Arbeitsplatz. Doch trotz der harten Arbeit haben wir jede Menge Spaß. Wir können im Stroh rumtollen, die Hühner füttern, die Gänse beim schnattern zuhören und vieles mehr.
Damit ihr auch einen kleinen Einblick in unser Leben bekommt, laden wir euch herzlich ein, euren Geburtstag bei uns zu feiern. Bei uns könnt ihr erfahren, wie Gemüse und Kräuter gepflanzt, bearbeitet und geerntet wird. Wir zeigen euch, wie ihr aus Tontöpfen kleine Bauernhoftiere basteln könnt oder wie ihr im Winter die Maisenknödel für die heimischen Vögel fertigt.
Als besonderes Highlight könnt ihr bei uns ausgiebig im Stroh tollen und sogar unsere Hühner streicheln!
Hier habt ihr einen kleinen Überblick, was ihr bei uns so alles machen könnt:
Mottopartys
Mottopartys im Überblick
fühlen:
Mit verbundenen Augen über einen Barfußparcour gehen.
schmecken:
Mit verbundenen Augen Obst und Gemüse erraten.
hören:
Was raschelt und knistert denn da?
riechen:
Wie riechen denn die verschiedenen Kräuter?
sehen:
Zu sehen gibt es bei uns eine Menge.
Anschließend schnibbeln wir uns eine Rohkostplatte und machen uns einen leckeren Dipp dazu.
Leinen los. Beim Piratenfest heuern wilde Kerle und wilde Hühner auf dem Oberdeck an. Spannende Abenteuer und viel Spaß sind garantiert. Doch bevor unsere Kapernfahrt losgeht, basteln wir gemeinsam tolle Schatzkisten.
Wer findet wohl zuerst etwas und wo ist eigentlich der letzte Schatz versteckt?
Doch bevor die Meuterei beginnt, bereiten wir in der Kombüse schmackhafte Piratenschiffchen zu, die wir danach genussvoll vertilgen.
Cowboys reiten durch die Prärie, stets eine Hand am Halfter, im Kampf gegen das Böse und für die Gerechtigkeit. Auf unserem Cowboyfest basteln wir ein prachtvolles Steckenpferd. Danach galoppieren wir los.
Wer wird wohl der Erste sein?
Mit Wasserpistolen schießen wir dann Tischtennisbälle von Flaschen und üben uns anschliessend im Lasso werfen.
Gebt der Zofe bescheid, zieht euch schöne Kleider an und auf zum Schloss. Heute wird getanzt. Wir basteln uns einen Spiegel, um unsere Schönheit zu bewundern.
Schließlich wollen wir auf dem Ball lustige Tanzspiele, wie die Reise nach Jerusalem oder den Zeitungstanz vollziehen.
Howgh!
Bleichgesichter aufgepasst. Jetzt kommen die Indianer aus ihren Wigwams und gehen zusammen auf Büffeljagd.
Wir basteln Traumfänger für Kinder ab 8 Jahre oder Steckenpferde ab 4 Jahre
Um unser Indianerfest erfolgreich abzuschließen, tanzen wir selbstverständlich den traditionellen Regentanz und begeben uns auf die Spuren des großen Manitu.
Oder vielleicht ein Nistkasten andernfalls eine Vogelfutterstelle? Dabei lernen wir etwas über Vögel und was sie mit der Landwirtschaft zu tun haben.
Auf einem Bauernhof gibt es Hühner, Gänse, Schweine oder Kühe.
Aus Tontöpfen fertigen wir Bauernhoftiere an, die ihr zu Hause als Eierbecher oder Stifteköcher benutzen könnt.
Natürlich sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Im Frühling (März):
Wir zeigen euch, wie ihr einen eigenen Kräutergarten anlegt. Wenn ihr nach Hause kommt, könnt ihr euren Kräutergarten selbstverständlich mitnehmen und euren Eltern zeigen, welch fleißige Gärtner und Gärtnerinnen ihr doch seid.
Im Sommer und Herbst ( Ende Juni bis Oktober):
Im Sommer und im Herbst gehen wir ins Feld und Ernten von Hand Kartoffeln. Anschließend macht ihr euch mit Kartoffeldruck ein eigenes Frühstücksdeckchen. Zusätzlich zeigen wir euch, wie man aus Kartoffeln leckere Chips herstellen kann.
Im Herbst (Oktober):
Der Herbst ist Gruselzeit. Auf dem Frenkenhof könnt ihr eine schaurige Gruselparty erleben. Unsere Kürbisgestalten lassen euch erschaudern.
Im Winter (November bis Dezember):
Mach Dir Deinen eigenen Adventskalender aus Holz. Ein Schneemann, ein Tannenbaum oder auch ein Rentier sieht bestimmt ganz hübsch aus.
Wenn Du magst, kannst Du Dir einen Maisenknödel im Tontopf gestalten. Den kannst Du später wunderbar als Winterfutter für die heimischen Vögel in eurem Garten aufhängen.
Noch mehr:
Natürlich könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Möchtet ihr euch bei einer Detektiv Rally beweisen? Hattet ihr immer schon einmal Lust Ritterspiele zu veranstalten oder vielleicht Gastgeber einer Weltraum oder Dinoparty oder für die Mädchen eine Einhorn oder Meerjungfrauenparty zu sein? Auf dem Frenkenhof lassen wir eure Fantasien Wirklichkeit werden. Meldet euch einfach bei uns.
Details:
Termine
Uhrzeit
Ferien
Teilnehmerzahl
Erwachsene
Kleidung

Zu jeder Party gehört natürlich das Hühner füttern und streicheln. Außerdem könnt ihr ausgiebig im Stroh toben.
Bei jedem Kindergeburtstag wird natürlich auch etwas gebastelt. Zum Beispiel:
Für die Eltern:
Liebe Eltern,
auf dieser Seite konnten Sie erfahren, welche aufregenden Dinge Ihr Kind auf unserem Frenkenhof erlebt. Als Mutter von zwei Kindern möchte ich Ihnen noch weitere Details für den Kindergeburtstag Ihres Kindes mitteilen.
Bitte denken Sie immer an robuste und warme Kleidung für Ihre Kinder und weisen Sie bitte ebenfalls die Gasteltern darauf hin. Selbst im Sommer können sich Kinder, wenn sie vom Toben durchgeschwitzt sind, leicht erkälten. Zudem sollte die Kleidung “schmutzig” werden dürfen. Gummistiefel und Matschhose wären also ideal, Stricksachen eher weniger. An kalten Tagen und bei Regen finden die Geburtstagspartys in einer beheizten Scheune statt. Im Sommer halten wir uns zumeist in freier Natur auf.
Wählen Sie einfach aus unseren Mottopartys etwas aus, was auch dem Wunsch Ihres Kindes entspricht. Ich möchte Sie bitten, nur ein Partyprogramm auszuwählen. So lassen Sie den Kindern ausreichend Raum die Eindrücke auf einem Bauernhof zu verarbeiten. In der Zeit, in der die Kinder mit freiem Spielen verbringen, können Sie durchatmen. Und vielleicht tollen Sie mit den Kinder gemeinsam im Stroh.
Selbstverständlich können wir gemeinsam ein Konzept für den Geburtstag Ihres Kindes entwerfen. Sprechen Sie mich gerne an.
Es sollte mindestens ein Elternteil anwesend sein.
Zu jeder Party gehört das Austoben im Stroh .
Bis zu 12 Kinder veranschlage ich einen Preis in Höhe von 200 Euro, jedes weitere Kind 10 € mehr. Im Preis inbegriffen sind Materialkosten, Deko, Geschirr und Getränke.
Meine Partys sind stark gefragt. Bitte buchen Sie daher rechtzeitig.
Sie können mich unter 02159 – 910 336 oder 0152 029 14 877 telefonisch erreichen. Oder senden Sie mir eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Bitte informieren Sie mich, falls ein Kind unter Allergien oder Asthma leidet.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage,
Achtung!
In der Spargelzeit vom 01.04.-30.06 finden keine Kindergeburtstage statt.
Ihre Renate Frenken